Wahrlich kein Aprilscherz war die Gründung des Hörnerzuges am 01. April 1979. Von den einstigen Gründungsmitgliedern ist noch Hans-Jürgen-Künzel mit Elan dabei. Seit 1982 leitet er den Hörnerzug. Von den einstigen 36 Musikern sind heute nur noch 7 aktive Spielleute übrig. Der Zahn der Zeit nagt wie bei so vielen Vereinen auch in Lutter - Nachwuchs ist weiterhin Mangelware. Die jungen Leute haben heutzutage andere Interessen als sich in einem Verein zu engagieren.
Liegt es eventuell an der Musikauswahl? Sehr traditionell aufgestellt, beherrscht der Hörnerzug Lutter Märsche und waidmännische Musik. Schlager spielen ist mit einem Jagdhorn nun mal nicht möglich. Diese Gedanken waren am 1. April von 40 Jahren auch gar keine Frage, damals fand sich eine Gruppe junger Männer zusammen, um zu klären wie sie einen Fanfaren-, Spielmanns- oder Hörnerzug bilden könnten. In den ersten Überlegungen hinterfragte man sich ob man nicht auch die Feuerwehr mit ins Boot holen sollte. Aber weil zwei der Gründungsmitglieder aus der Jägerschaft Bad Gandersheim stammten, wurde daraus schnell eine Jagdhorngruppe, aus der bald ein Hörnerzug entstand. Nach ersten Erfolgen wurden eine Große und kleine Trommel erworben. Damit war der Hörnerzug in der Lage auch Marschmusik zu spielen.
Die Lutteraner Musiker waren überall anzutreffen und weit über die Grenzen des Flecken Lutters bekannt. Man musizierte beim Hamburger Dom und marschierte beim weltgrößten Schützenausmarsch in der Landeshauptstadt Hannover mit. Dies sind schöne Erinnerungen an die vergangenen 40 Jahre. Mit den verbliebenen 7 aktiven Musikern diese solche Aktivitäten nicht mehr möglich. "Solange wir können, machen wir weiter", so Musikzugleiter Hans-Jürgen Künzel.Zu der kleinen Feierstunde am 01. September waren Vertreter und Abordnungen der örtlichen Vereine sowie der Landesmusikleiter des NSSV Hermann Buchholz anwesend, der Bezirksmusikleiter Norbert Stolze konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen.
Musikzugleiter Hans-Jürgen Künzel eröffnet die Feierstunde
Landesmusikleiter Hermann Buchholz (rechts) ehrte verdiente Spielleute
Hans-Jürgen Künzel (2. v.l., 40 Jahre), Simone Kahl (3.v.l.), Lars-Michael Kahl (4.v.l.),
Irmgard Dollega Cisseè (5.v.l.), Carl-Achim Dollega-Cisseè (6.v.l.) alle mit der Ehrennadel in Bronze